Musik zwischen Elbe und Oder

Europa verdankt seinen kulturellen Reichtum der Vielfalt seiner Regionen. Gerade in der Mitte Europas prägten historische Landschaften mehr noch als der spät entstandene Nationalstaat die kulturelle Entwicklung. „Pomerania non cantat“ – so heißt es gewöhnlich über den historischen Raum zwischen Elbe und Oder, der die mecklenburgischen Länder, Vorpommern und Brandenburg mit seinem Anteil an der Lausitz umfasst. Möchte man die musikhistorische Eigenart dieser Region seit dem 17. Jahrhundert beschreiben, hat sich der Blick auf Institutionen, die der Entfaltung schöpferischer Kräfte förderlich waren, zu richten. Reiches Material für die Erforschung der höfischen Musiziersphäre stehen für die Residenzen Berlin-Potsdam, Schwerin-Ludwigslust und im beschränkten Rahmen für Neustrelitz zur Verfügung. Zeugnisse bürgerlicher Musikpflege sind am reichsten für Berlin überliefert. Das Niveau der kirchenmusikalischen Arbeit lässt sich nur noch an wenigen herausragenden Beispielen wie Berlin und dem niederlausitzischen Luckau ablesen. Nur hin und wieder assoziiert man mit der Region „große Namen“, die auch über diese hinaus ausstrahlten.

Ergänzt man die kompositorischen Hinterlassenschaften um die Sammlungen, die in Kantoreien, Hofkapellen und durch Bürger zusammengetragen wurden, muss der Blick von der traditionellen Fixierung auf die künstlerische Eigenproduktion einer Region auf die Situation der Quellenüberlieferung gewendet werden. Der Raum zwischen Elbe und Oder erweist sich nun als eine Region, in der sich trotz der Verluste durch den Zweiten Weltkrieg eine erstaunliche Fülle wertvoller musikpraktisch und musikhistorisch relevanter Quellen erhalten hat.

Eine Editionsreihe könnte in dieser Situation in die Gefahr geraten, in mehr oder minder zufälliger Folge allein unter dem Aspekt der Repertoirebereicherung ausgewählte Kompositionen ans Licht zu bringen.
Deshalb erscheint es notwendig, der Publikation von musikalischen Quellen Forschungsarbeiten an die Seite zu stellen, die zu einer Bewertung der Quellen unter dem Aspekt ihrer Bedeutung für die Gattungsgeschichte, die regionale Musikgeschichte und ihres musizierpraktischen Wertes beitragen (ortus studien).

om19 / Band 6
Johann Sebastiani (1622–1683)
Pastorello musicale
Verliebtes Schäferspiel
für 14 Sänger, Flöten, Schallmeyen, Violen, Lauten
Herausgegeben von Michael Maul
om34 / Band 10
Carl August Friedrich Westenholtz (1736–1789)
Eine Ludwigsluster geistliche Music
Zwei Choralkantaten und eine Psalmkantate (Psalm 32)
für Soli und Chor (SATB), 2 Hr, 2 Fl, Fg, 2 Vl, Va und Bc
Herausgegeben von Karl Heller
om35 / Band 9
Johann Mattheson (1681–1764)
Der edelmütige Porsenna
für elf Sänger, 2 Clar, 2 Ob, 2 Fl, 2 Vl, Va und Bc
Herausgegeben von Hansjörg Drauschke
om46 / Band 13
Johannes Havemann
Erster Theil Geistlicher Concerten (Berlin/Jena 1659)
Sammeldruck des Berliner Domkantors
für eine bis sieben Vokal- und Instrumentalstimmen und Bc
Herausgegeben von Ekkehard Krüger
om48 / Band 12
Johann Wilhelm Hertel (1727–1789)
Die Geburt Jesu Christi
Kantate
für Soli und Chor (SATB), 3 Trp, Pk, 3 Hr, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, Str und Bc
Herausgegeben von Franziska Seils
om49 / Band 15a
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Germanicus (Leipzig 1704/10)
Praktische Einrichtung
Herausgegeben von Michael Maul
om111 / Band 15
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Germanicus (Leipzig 1704/10)
Kritische Ausgabe
Herausgegeben von Michael Maul
om5 / Band 2
Carl Heinrich Graun (1703/4–1759)
Sechs italienische Kantaten
für Tenor, Str und Bc
Herausgegeben von Christoph Henzel
om50 / Band 14
Carl Heinrich Graun (1703/4–1759)
Kommt her und schaut (GraunWV B:VII:5)
Große Passion
für Soli und Chor (SATB), 2 Hr, 3 Fl, 3 Ob, 3 Fg, Vl picc, 2 Vl, Va und Bc
Herausgegeben von Bernhard Schrammek
om66 / Band 17
Johann Theile (1646–1724)
Andächtige Kirchen-Music
Acht Kantaten
für eine bis vier Vokalstimmen und Instrumente
Herausgegeben von Ekkehard Krüger
om7 / Band 3
Johann Wilhelm Hertel (1727–1789)
Der sterbende Heiland
Passionskantate
für Soli (STB), Chor (SATB), 2 Hr, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, Str und Bc
Herausgegeben von Franziska Seils
om75 / Band 19
Johann Mattheson (1681–1764)
Henrico IV.
für elf Sänger, 2 Ob, 4 Fl, 2 Fg, 2 Vl, Va und Bc
Herausgegeben von Hansjörg Drauschke
om80 / Band 22
Antonio Scandello (1517–1580)
Missa super Epitaphium Mauricii Electoris Saxoniae
Messe auf den Tod des Kurfürsten Moritz von Sachsen aus dem Jahr 1553
Herausgegeben von Helmut Brook
om105 / Band 26
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Orpheus (Hamburg 1726)
Die wunderbare Beständigkeit der Liebe
Herausgegeben von Peter Huth
om212 / Band 34
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Markus-Passion (BWV 247)
Ergänzung nach dem Parodieverfahren mit Kompositionen Johann Sebastian Bachs von Andreas Fischer
für Soli (SATB), Chor (SATB, auch SSATB) und Orchester
Herausgegeben von Andreas Fischer
om200 / Band 36
Benedict Kraus (1725– gest. vor 1813)
Die Schöpfung
Erstausgabe
für S, T, B, Coro, 2 fl, 2 ob, 2 cl, 2 fag, 2 cor, 2 clar, 2 trb (ad lib), timp
Herausgegeben von Ullrich Scheideler